Palliative Betreuungskompetenz für Pflegehilfs- und Betreuungskräfte Weiterbildung
Diese Schulung (Kompaktwoche vom 08.12. bis 12.12.2025) ist speziell für Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte entwickelt, um Ihnen Sicherheit und Verständnis im Umgang mit älteren Menschen in schwierigen Lebensphasen zu vermitteln. Im Fokus steht, wie wichtig es ist, die Lebensgeschichte, Bedürfnisse und Wünsche der Patienten zu kennen und darauf einzugehen. Sie lernen, wie man auf Schmerzen eingeht, den Alltag sinnvoll gestaltet und auf Anzeichen von Beschwerden oder Krisen reagiert.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Menschen, die an Demenz oder unheilbaren Krankheiten leiden, sowie auf der Begleitung in der letzten Lebensphase. Es geht darum, einfühlsam mit den Patienten umzugehen, ihre Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten und sie in ihrem persönlichen Tempo zu begleiten. Am Ende der Schulung werden Sie besser darin geschult sein, auf die Bedürfnisse der Patienten und deren Angehörigen einzugehen und auch schwierige Situationen mit mehr Sicherheit und Ruhe zu meistern.
Inhalte des Seminars:
- Einführung in die Palliativversorgung
- Bedürfnisse Sterbender und ihrer Angehörigen
- Kommunikation am Lebensende
- Symptome erkennen und begleitend lindern (z. B. Schmerzen, Atemnot, Unruhe)
- Ethische und rechtliche Grundlagen der Sterbebegleitung
- Selbstfürsorge und Umgang mit eigener Belastung
- Fallarbeit und Praxisreflexion
Was Sie erwartet – Ihr Mehrwert
- Sicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen
- Verständnis für die emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse am Lebensende
- Kommunikationsfähigkeit in herausfordernden Gesprächen mit Bewohnern und Angehörigen
- Grundwissen über Symptome und einfache pflegerische Maßnahmen
- Kenntnisse zu ethischen und rechtlichen Fragen wie Patientenverfügung und Vorsorge
- Methoden zur Selbstfürsorge und Abgrenzung im Pflegealltag
Termin: Montag, 08.12.2025 bis Freitag, 12.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Dozentin: Sibylle Lück
Gebühr: 595,00 Euro
In der Seminargebühr ist keine Verpflegung enthalten, es wird lediglich Kaffee und Tee bzw. Wasser gereicht.
Ort: KEB Oldenburg e.V., Peterstr. 6, 26131 Oldenburg
Anerkennung einer Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungs-urlaubsgesetz (VA-Nr. B25-135141-88).