Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende / Pflege und Umgang mit Portkatheter
Seminarinhalte:
Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende
• Veränderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
• Persönliche und individuelle Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt
• Sondenernährung bei fortgeschrittener Demenzerkrankung
Pflege und Umgang mit Portkatheter
Portsystem
• Portkatheter
• Lage
• Implantationsorte
• Indikationen
• Aufbau des Portsystems
• Anforderung an die Portmembran
• Anforderung an den Portkatheter
Delegation
Handhabung des Portkatheters
• Liegedauer der Portnadel
• Spülung/Handhabung der Portnadel
• Portnadel entfernen
• Pflege liegender Portnadel
Praktische Übungen an zwei Dummies
Zielgruppe: Palliativfachkräfte
In der Seminargebühr ist keine Verpflegung enthalten, es wird lediglich Kaffee und Tee bzw. Wasser gereicht.
Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende
• Veränderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
• Persönliche und individuelle Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt
• Sondenernährung bei fortgeschrittener Demenzerkrankung
Pflege und Umgang mit Portkatheter
Portsystem
• Portkatheter
• Lage
• Implantationsorte
• Indikationen
• Aufbau des Portsystems
• Anforderung an die Portmembran
• Anforderung an den Portkatheter
Delegation
Handhabung des Portkatheters
• Liegedauer der Portnadel
• Spülung/Handhabung der Portnadel
• Portnadel entfernen
• Pflege liegender Portnadel
Praktische Übungen an zwei Dummies
Zielgruppe: Palliativfachkräfte
In der Seminargebühr ist keine Verpflegung enthalten, es wird lediglich Kaffee und Tee bzw. Wasser gereicht.
Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende / Pflege und Umgang mit Portkatheter
Seminarinhalte:
Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende
• Veränderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
• Persönliche und individuelle Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt
• Sondenernährung bei fortgeschrittener Demenzerkrankung
Pflege und Umgang mit Portkatheter
Portsystem
• Portkatheter
• Lage
• Implantationsorte
• Indikationen
• Aufbau des Portsystems
• Anforderung an die Portmembran
• Anforderung an den Portkatheter
Delegation
Handhabung des Portkatheters
• Liegedauer der Portnadel
• Spülung/Handhabung der Portnadel
• Portnadel entfernen
• Pflege liegender Portnadel
Praktische Übungen an zwei Dummies
Zielgruppe: Palliativfachkräfte
In der Seminargebühr ist keine Verpflegung enthalten, es wird lediglich Kaffee und Tee bzw. Wasser gereicht.
Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende
• Veränderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
• Persönliche und individuelle Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt
• Sondenernährung bei fortgeschrittener Demenzerkrankung
Pflege und Umgang mit Portkatheter
Portsystem
• Portkatheter
• Lage
• Implantationsorte
• Indikationen
• Aufbau des Portsystems
• Anforderung an die Portmembran
• Anforderung an den Portkatheter
Delegation
Handhabung des Portkatheters
• Liegedauer der Portnadel
• Spülung/Handhabung der Portnadel
• Portnadel entfernen
• Pflege liegender Portnadel
Praktische Übungen an zwei Dummies
Zielgruppe: Palliativfachkräfte
In der Seminargebühr ist keine Verpflegung enthalten, es wird lediglich Kaffee und Tee bzw. Wasser gereicht.
-
Gebühr160,00 €
-
Kursnummer: 1L09
Periode 2025 -
StartMi. 19.11.2025
09:00 UhrEndeMi. 19.11.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:
Maria Götting
Geschäftsstelle: Oldenburg
KEB
Peterstr. 6
26121 Oldenburg
Seminarraum 3 UG