Skip to main content

Pflege/Betreuung mit berufsbezogenem Sprachtraining
Zertifikatkurs mit 490 Unterrichtsstunden

Betreuungshelfer*in für Demenzkranke nach §§ 43b, 53c SGB XI mit der Qualifizierung zum Altenpflegehelfer*in - inklusive delegierbarer Behandlungspflege nach § 63 Abs. 3b u. 3c SGV mit berufsbezogenem Sprachtraining

Maßnahmeinhalte:

Pflege:
- sach- und fachkundliche, umfassende und geplante Pflege unter der Verantwortung einer examinierten Pflegekraft
- Die Mithilfe zur Erhaltung und Wiedererlangung der individuellen Fähigkeiten des alten Menschen
- Die Betreuung und Unterstützung zu pflegender Personen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten
- Sterbebegleitung
- berufsbezogenes Sprachtraining

Betreuung:
- Vorbereitung auf eine Betreuung von Menschen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf und den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
- Grundlagen der Geriatrie und gerontopsychiatrische Veränderungen kennen lernen
- Unterschiedliche Formen der Beschäftigung speziell für den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen kennen lernen
- berufsbezogenes Sprachtraining

Zielgruppe:
Mit dieser Maßnahme soll besonders geflüchteten Ukrainer*innen, mit pflegerischem Hintergrund, die Möglichkeit gegeben werden, schnell in den deutschen Arbeitsmarkt integriert zu werden.
- Frauen und Männer (i.d.R. zw. 25 und 55 Jahren)
- im ALG 1- Bezug oder Bürgergeldbezug
- mit Interesse und Eignung für einen pflegenden Beruf
- mit und ohne Vorerfahrungen im Bereich der Pflegehilfe
- mit und ohne Schulabschluss
- als Wiedereinsteiger*innen

Die Maßnahme umfasst 490 Unterrichtsstunden, sowie 120 Stunden Praktikum und ist durch die fachkundige Stelle CERTQUA zertifiziert.

Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden.


Kontakt und Anmeldungen:

Katholische Erwachsenenbildung Oldenburg e.V.
Peterstr. 6, 26121 Oldenburg
Kathrin Gierst
Tel.: 0441 36197937
Mail: info@keb-ol.de

__________________________________________________


Maßnahmeträger / Maßnahmeleitung:

Katholisches Bildungswerk Friesoythe e.V.
Kirchstr. 9, 26169 Friesoythe
Nicola Fuhler / Birgit Walker
Tel.: 04491 93300
Mail: verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de

Kurstermine 102

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 24. Februar 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    1 Montag 24. Februar 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 2
    • Dienstag, 25. Februar 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    2 Dienstag 25. Februar 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 3
    • Mittwoch, 26. Februar 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    3 Mittwoch 26. Februar 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 4
    • Donnerstag, 27. Februar 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    4 Donnerstag 27. Februar 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 5
    • Freitag, 28. Februar 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    5 Freitag 28. Februar 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 6
    • Montag, 03. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    6 Montag 03. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 7
    • Dienstag, 04. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    7 Dienstag 04. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 8
    • Mittwoch, 05. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    8 Mittwoch 05. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 9
    • Donnerstag, 06. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    9 Donnerstag 06. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 10
    • Freitag, 07. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    10 Freitag 07. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 11
    • Montag, 10. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    11 Montag 10. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 12
    • Dienstag, 11. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    12 Dienstag 11. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 13
    • Mittwoch, 12. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    13 Mittwoch 12. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 14
    • Donnerstag, 13. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    14 Donnerstag 13. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 15
    • Freitag, 14. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    15 Freitag 14. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 16
    • Montag, 17. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    16 Montag 17. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 17
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    17 Dienstag 18. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 18
    • Mittwoch, 19. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    18 Mittwoch 19. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 19
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    19 Donnerstag 20. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 20
    • Freitag, 21. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    20 Freitag 21. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 21
    • Montag, 24. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    21 Montag 24. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 22
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    22 Dienstag 25. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 23
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    23 Mittwoch 26. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 24
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    24 Donnerstag 27. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 25
    • Freitag, 28. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    25 Freitag 28. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 26
    • Montag, 31. März 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    26 Montag 31. März 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 27
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    27 Dienstag 01. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 28
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    28 Mittwoch 02. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 29
    • Donnerstag, 03. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    29 Donnerstag 03. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 30
    • Freitag, 04. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    30 Freitag 04. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 31
    • Montag, 07. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    31 Montag 07. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 32
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    32 Dienstag 08. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 33
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    33 Mittwoch 09. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 34
    • Donnerstag, 10. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    34 Donnerstag 10. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 35
    • Freitag, 11. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    35 Freitag 11. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 36
    • Dienstag, 22. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    36 Dienstag 22. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 37
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    37 Mittwoch 23. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 38
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    38 Donnerstag 24. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 39
    • Freitag, 25. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    39 Freitag 25. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 40
    • Montag, 28. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    40 Montag 28. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 41
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    41 Dienstag 29. April 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
  • 41 vergangene Termine
    • 42
    • Montag, 05. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    42 Montag 05. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 43
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    43 Dienstag 06. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 44
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    44 Mittwoch 07. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 45
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    45 Donnerstag 08. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 46
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    46 Freitag 09. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 47
    • Montag, 12. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    47 Montag 12. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 48
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    48 Dienstag 13. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 49
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    49 Mittwoch 14. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 50
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    50 Donnerstag 15. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 51
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    51 Freitag 16. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 52
    • Montag, 19. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    52 Montag 19. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 53
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    53 Dienstag 20. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 54
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    54 Mittwoch 21. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 55
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    55 Donnerstag 22. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 56
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    56 Freitag 23. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 57
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    57 Montag 26. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 58
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    58 Dienstag 27. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 59
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    59 Mittwoch 28. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 60
    • Freitag, 30. Mai 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    60 Freitag 30. Mai 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 61
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    61 Montag 02. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 62
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    62 Dienstag 03. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 63
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    63 Mittwoch 04. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 64
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    64 Donnerstag 05. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 65
    • Freitag, 06. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    65 Freitag 06. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 66
    • Mittwoch, 11. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    66 Mittwoch 11. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 67
    • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    67 Donnerstag 12. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 68
    • Freitag, 13. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    68 Freitag 13. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 69
    • Montag, 16. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    69 Montag 16. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 70
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    70 Dienstag 17. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 71
    • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    71 Mittwoch 18. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 72
    • Donnerstag, 19. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    72 Donnerstag 19. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 73
    • Freitag, 20. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    73 Freitag 20. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 74
    • Montag, 23. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    74 Montag 23. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 75
    • Dienstag, 24. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    75 Dienstag 24. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 76
    • Mittwoch, 25. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    76 Mittwoch 25. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 77
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    77 Donnerstag 26. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 78
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    78 Freitag 27. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 79
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    79 Montag 30. Juni 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 80
    • Dienstag, 01. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    80 Dienstag 01. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 81
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    81 Mittwoch 02. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 82
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    82 Donnerstag 03. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 83
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    83 Freitag 04. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 84
    • Montag, 07. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    84 Montag 07. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 85
    • Dienstag, 08. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    85 Dienstag 08. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 86
    • Mittwoch, 09. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    86 Mittwoch 09. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 87
    • Donnerstag, 10. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    87 Donnerstag 10. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 88
    • Freitag, 11. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    88 Freitag 11. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 89
    • Montag, 14. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    89 Montag 14. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 90
    • Dienstag, 15. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    90 Dienstag 15. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 91
    • Mittwoch, 16. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    91 Mittwoch 16. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 92
    • Donnerstag, 17. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    92 Donnerstag 17. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 93
    • Freitag, 18. Juli 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    93 Freitag 18. Juli 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 94
    • Donnerstag, 14. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    94 Donnerstag 14. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 95
    • Freitag, 15. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    95 Freitag 15. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 96
    • Montag, 18. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    96 Montag 18. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 97
    • Dienstag, 19. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    97 Dienstag 19. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 98
    • Mittwoch, 20. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    98 Mittwoch 20. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 99
    • Donnerstag, 21. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    99 Donnerstag 21. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 100
    • Freitag, 22. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    100 Freitag 22. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 101
    • Montag, 25. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    101 Montag 25. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 102
    • Dienstag, 26. August 2025
    • 08:15 – 12:45 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    102 Dienstag 26. August 2025 08:15 – 12:45 Uhr Seminarraum 1 EG

Pflege/Betreuung mit berufsbezogenem Sprachtraining
Zertifikatkurs mit 490 Unterrichtsstunden

Betreuungshelfer*in für Demenzkranke nach §§ 43b, 53c SGB XI mit der Qualifizierung zum Altenpflegehelfer*in - inklusive delegierbarer Behandlungspflege nach § 63 Abs. 3b u. 3c SGV mit berufsbezogenem Sprachtraining

Maßnahmeinhalte:

Pflege:
- sach- und fachkundliche, umfassende und geplante Pflege unter der Verantwortung einer examinierten Pflegekraft
- Die Mithilfe zur Erhaltung und Wiedererlangung der individuellen Fähigkeiten des alten Menschen
- Die Betreuung und Unterstützung zu pflegender Personen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten
- Sterbebegleitung
- berufsbezogenes Sprachtraining

Betreuung:
- Vorbereitung auf eine Betreuung von Menschen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf und den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
- Grundlagen der Geriatrie und gerontopsychiatrische Veränderungen kennen lernen
- Unterschiedliche Formen der Beschäftigung speziell für den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen kennen lernen
- berufsbezogenes Sprachtraining

Zielgruppe:
Mit dieser Maßnahme soll besonders geflüchteten Ukrainer*innen, mit pflegerischem Hintergrund, die Möglichkeit gegeben werden, schnell in den deutschen Arbeitsmarkt integriert zu werden.
- Frauen und Männer (i.d.R. zw. 25 und 55 Jahren)
- im ALG 1- Bezug oder Bürgergeldbezug
- mit Interesse und Eignung für einen pflegenden Beruf
- mit und ohne Vorerfahrungen im Bereich der Pflegehilfe
- mit und ohne Schulabschluss
- als Wiedereinsteiger*innen

Die Maßnahme umfasst 490 Unterrichtsstunden, sowie 120 Stunden Praktikum und ist durch die fachkundige Stelle CERTQUA zertifiziert.

Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden.


Kontakt und Anmeldungen:

Katholische Erwachsenenbildung Oldenburg e.V.
Peterstr. 6, 26121 Oldenburg
Kathrin Gierst
Tel.: 0441 36197937
Mail: info@keb-ol.de

__________________________________________________


Maßnahmeträger / Maßnahmeleitung:

Katholisches Bildungswerk Friesoythe e.V.
Kirchstr. 9, 26169 Friesoythe
Nicola Fuhler / Birgit Walker
Tel.: 04491 93300
Mail: verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de
  • Gebühr
    Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
  • Kursnummer: 1L01
    Periode 2025
  • Start
    Mo. 24.02.2025
    08:15 Uhr
    Ende
    Di. 26.08.2025
    12:45 Uhr
  • 102 Termine / 612 Ustd.
    Dozent*in:
    verschiedene Dozenten Dozententeam
    Geschäftsstelle: Oldenburg
03.05.25 09:42:29