Skip to main content

Maßnahme FbW Qualifizierung zur Schulbegleitung
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Für Frauen und Männer zur Eingliederung in das Berufsleben nach der Familienphase.

Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die nach der Familienphase mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, auch, wenn sie nicht aus einem pädagogischen Arbeitsfeld kommen oder sich neu orientieren möchten.

Das Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden Grundkenntnisse im Bereich Pädagogik als auch die notwendige sprachliche Kompetenz für den beruflichen Altag zu vermitteln.
Dieser Kurs qualifiziert für unterschiedliche Arbeitsfelder.

Kurstermine 44

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 15. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    1 Montag 15. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 2
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    2 Dienstag 16. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 3
    • Mittwoch, 17. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    3 Mittwoch 17. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 4
    • Donnerstag, 18. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    4 Donnerstag 18. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 5
    • Freitag, 19. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    5 Freitag 19. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 6
    • Montag, 22. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    6 Montag 22. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 7
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    7 Dienstag 23. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 8
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    8 Mittwoch 24. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 9
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    9 Donnerstag 25. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 10
    • Freitag, 26. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    10 Freitag 26. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 11
    • Montag, 29. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    11 Montag 29. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 12
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    12 Dienstag 30. September 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 13
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    13 Mittwoch 01. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 14
    • Donnerstag, 02. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    14 Donnerstag 02. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 15
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    15 Montag 06. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 16
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    16 Dienstag 07. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 17
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    17 Mittwoch 08. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 18
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    18 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 19
    • Freitag, 10. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    19 Freitag 10. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
  • 19 vergangene Termine
    • 20
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    20 Montag 27. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 21
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    21 Dienstag 28. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 22
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    22 Mittwoch 29. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 23
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    23 Donnerstag 30. Oktober 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 24
    • Montag, 03. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    24 Montag 03. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 25
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    25 Dienstag 04. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 26
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    26 Mittwoch 05. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 27
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    27 Donnerstag 06. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 28
    • Freitag, 07. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    28 Freitag 07. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 29
    • Montag, 10. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    29 Montag 10. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 30
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    30 Dienstag 11. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 31
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    31 Mittwoch 12. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 32
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    32 Donnerstag 13. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 33
    • Freitag, 14. November 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    33 Freitag 14. November 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 34
    • Montag, 01. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    34 Montag 01. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 35
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    35 Dienstag 02. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 36
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    36 Mittwoch 03. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 37
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    37 Donnerstag 04. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 38
    • Freitag, 05. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    38 Freitag 05. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 39
    • Montag, 08. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    39 Montag 08. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 40
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    40 Dienstag 09. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 41
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    41 Mittwoch 10. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 42
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    42 Donnerstag 11. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 43
    • Freitag, 12. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    43 Freitag 12. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG
    • 44
    • Montag, 15. Dezember 2025
    • 08:30 – 12:30 Uhr
    • Seminarraum 1 EG
    44 Montag 15. Dezember 2025 08:30 – 12:30 Uhr Seminarraum 1 EG

Maßnahme FbW Qualifizierung zur Schulbegleitung
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Für Frauen und Männer zur Eingliederung in das Berufsleben nach der Familienphase.

Diese Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen, die nach der Familienphase mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen, auch, wenn sie nicht aus einem pädagogischen Arbeitsfeld kommen oder sich neu orientieren möchten.

Das Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden Grundkenntnisse im Bereich Pädagogik als auch die notwendige sprachliche Kompetenz für den beruflichen Altag zu vermitteln.
Dieser Kurs qualifiziert für unterschiedliche Arbeitsfelder.
  • Gebühr
    Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
  • Kursnummer: 1A02
    Periode 2025
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    08:30 Uhr
    Ende
    Mo. 15.12.2025
    12:30 Uhr
  • 44 Termine / 220 Ustd.
  • Dozent*in:
    verschiedene Dozenten Dozententeam
  • Geschäftsstelle: Oldenburg
15.10.25 06:30:54