Skip to main content

Balance zwischen Anforderung und Überforderung
Seminar

Damit man die Freude an der Arbeit nicht verliert, braucht man auch mal Zeit für sich. Dieser Tag für (angehende) pädagogische Fachkräfte unterstützt beim Etablieren einer guten Work-Life-Balance.
Der Alltag zerrt mit seinen Anforderungen und Erwartungen an unseren Kräften. Ruhe und Entspannung wirken wie eine Belohnung oder als nicht erreichbarer Luxus. Um gesund mit beiden Beinen im Leben zu stehen, braucht man „Tankstellen“, die die eigene Energie wieder aufzuladen. Der Seminartag unterstützt (angehende) Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit einmal zur Seite zulegen, sich Zeit für sich zu nehmen und den roten Faden im eigenen Leben neu zu entdecken.

Das erwartet die Teilnehmenden:

- Wie finde ich das richtige Maß?
- Wer oder was gibt mir Kraft im Alltag?
- Was ist mein roter Faden im Leben?
- Kann ich den roten Faden in meinem Leben entdecken?

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, pädagogische Fachkräfte in Ausbildung

Balance zwischen Anforderung und Überforderung
Seminar

Damit man die Freude an der Arbeit nicht verliert, braucht man auch mal Zeit für sich. Dieser Tag für (angehende) pädagogische Fachkräfte unterstützt beim Etablieren einer guten Work-Life-Balance.
Der Alltag zerrt mit seinen Anforderungen und Erwartungen an unseren Kräften. Ruhe und Entspannung wirken wie eine Belohnung oder als nicht erreichbarer Luxus. Um gesund mit beiden Beinen im Leben zu stehen, braucht man „Tankstellen“, die die eigene Energie wieder aufzuladen. Der Seminartag unterstützt (angehende) Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit einmal zur Seite zulegen, sich Zeit für sich zu nehmen und den roten Faden im eigenen Leben neu zu entdecken.

Das erwartet die Teilnehmenden:

- Wie finde ich das richtige Maß?
- Wer oder was gibt mir Kraft im Alltag?
- Was ist mein roter Faden im Leben?
- Kann ich den roten Faden in meinem Leben entdecken?

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, pädagogische Fachkräfte in Ausbildung
  • Gebühr
    85,00 €
  • Kursnummer: 1A04
    Periode 2025
  • Start
    Do. 02.10.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 02.10.2025
    16:00 Uhr
  • 1 Termin / 8 Ustd.
    Dozent*in:
    Karolina Walczak
    Geschäftsstelle: Oldenburg
02.05.25 00:12:04