Skip to main content

Ernährung im Alter mit Blick auf spezielle Erkrankungen (z. B. Demenz)
Tagesseminar

Gesunde und ausgewogene Ernährung im Alter bzw. die Unterstützung bei der Ernährung trägt erheblich zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden der Patienten und Bewohner bei. Die Auseinandersetzung mit diesem vielfältigen Thema ist ein wichtiger Faktor, um Pflege und Betreuung personenbezogen umzusetzen.

- Grundlagen gesunder und ausgewogener Ernährung im Alter
- Veränderungen des Nahrungsmittelbedarfs durch Alter und Erkrankungen
- Besonderheiten bei Menschen mit kognitiven Erkrankungen
- Rezepte zubereiten (eiweißreiche, kalorienreiche, vitaminreiche Rezepte)

Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an alle, die mit Pflege und Betreuung, sowohl im privaten Bereich wie auch beruflich, zu tun haben. Für Pflegepersonal und Betreuungshelfer*innen für Demenzkranke gem. Richtlinien nach §§ 43 b, 53 c SGB XI sind diese Angebote ebenfalls geeignet.

Im Rahmen unserer Registrierung als Fort- und Weiterbildungsanbieter bei der „RbP- Registrierung beruflich Pflegender GmbH“, können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Ernährung im Alter mit Blick auf spezielle Erkrankungen (z. B. Demenz)
Tagesseminar

Gesunde und ausgewogene Ernährung im Alter bzw. die Unterstützung bei der Ernährung trägt erheblich zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden der Patienten und Bewohner bei. Die Auseinandersetzung mit diesem vielfältigen Thema ist ein wichtiger Faktor, um Pflege und Betreuung personenbezogen umzusetzen.

- Grundlagen gesunder und ausgewogener Ernährung im Alter
- Veränderungen des Nahrungsmittelbedarfs durch Alter und Erkrankungen
- Besonderheiten bei Menschen mit kognitiven Erkrankungen
- Rezepte zubereiten (eiweißreiche, kalorienreiche, vitaminreiche Rezepte)

Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an alle, die mit Pflege und Betreuung, sowohl im privaten Bereich wie auch beruflich, zu tun haben. Für Pflegepersonal und Betreuungshelfer*innen für Demenzkranke gem. Richtlinien nach §§ 43 b, 53 c SGB XI sind diese Angebote ebenfalls geeignet.

Im Rahmen unserer Registrierung als Fort- und Weiterbildungsanbieter bei der „RbP- Registrierung beruflich Pflegender GmbH“, können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.
  • Gebühr
    96,00 €
  • Kursnummer: 1L03
    Periode 2025
  • Start
    Sa. 27.09.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 27.09.2025
    16:00 Uhr
  • 1 Termin / 8 Ustd.
    Dozent*in:
    Eva-Maria Lindemann
    Geschäftsstelle: Oldenburg
02.05.25 14:18:48