"Kinder besser verstehen"
Modul 1 - "Das Kleinkind" für Eltern von Kindern von 1 bis 5 Jahren
In einem 6-wöchigen Kursprogramm zur bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank beleuchten wir das kindliche Verhalten und reflektieren unsere Rolle als Eltern.
Inhalte des Kurses u. a:
- Beziehung statt Erziehung: Was bedeutet eigentlich bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und wie können wir die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kinder auf eine bindungs- und beziehungsorientierte Weise begleiten?
- Der Alltag mit Kleinkindern: Welche Werte prägen unsere Familie und welche Werte begleiten uns aus unserer eigenen Kindheit? Wie wollen wir unseren Alltag gestalten?
- Wie können wir mit Geschwisterkonflikten umgehen?
- Die Autonomiephase: Welche Bedeutung hat die Autonomiephase (umgangssprachlich „Trotzphase“) und wie können wir
damit umgehen?
- Strafen & Konsequenzen: Welche Auswirkungen hat der Mechanismus aus Strafen und Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und Entwicklung des Kindes?
Leitung: Ramona Wallach/Stephanie Wordtmann
Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg
Termine: Freitag, 29.08.2025 – 10.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Gebühr: 159,00 €
Anmeldung: Tel.: 0441-36197937, info@keb-ol.de
In Kooperation: Stephanie Wordtmann
Inhalte des Kurses u. a:
- Beziehung statt Erziehung: Was bedeutet eigentlich bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und wie können wir die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kinder auf eine bindungs- und beziehungsorientierte Weise begleiten?
- Der Alltag mit Kleinkindern: Welche Werte prägen unsere Familie und welche Werte begleiten uns aus unserer eigenen Kindheit? Wie wollen wir unseren Alltag gestalten?
- Wie können wir mit Geschwisterkonflikten umgehen?
- Die Autonomiephase: Welche Bedeutung hat die Autonomiephase (umgangssprachlich „Trotzphase“) und wie können wir
damit umgehen?
- Strafen & Konsequenzen: Welche Auswirkungen hat der Mechanismus aus Strafen und Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und Entwicklung des Kindes?
Leitung: Ramona Wallach/Stephanie Wordtmann
Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg
Termine: Freitag, 29.08.2025 – 10.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Gebühr: 159,00 €
Anmeldung: Tel.: 0441-36197937, info@keb-ol.de
In Kooperation: Stephanie Wordtmann
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 29. August 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
1 Freitag 29. August 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG -
- 2
- Freitag, 05. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
2 Freitag 05. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG -
- 3
- Freitag, 12. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
3 Freitag 12. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG -
- 4
- Freitag, 19. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
4 Freitag 19. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG -
- 5
- Freitag, 26. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
5 Freitag 26. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG -
- 6
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- Seminarraum 1 EG
6 Freitag 10. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr Seminarraum 1 EG
"Kinder besser verstehen"
Modul 1 - "Das Kleinkind" für Eltern von Kindern von 1 bis 5 Jahren
In einem 6-wöchigen Kursprogramm zur bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank beleuchten wir das kindliche Verhalten und reflektieren unsere Rolle als Eltern.
Inhalte des Kurses u. a:
- Beziehung statt Erziehung: Was bedeutet eigentlich bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und wie können wir die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kinder auf eine bindungs- und beziehungsorientierte Weise begleiten?
- Der Alltag mit Kleinkindern: Welche Werte prägen unsere Familie und welche Werte begleiten uns aus unserer eigenen Kindheit? Wie wollen wir unseren Alltag gestalten?
- Wie können wir mit Geschwisterkonflikten umgehen?
- Die Autonomiephase: Welche Bedeutung hat die Autonomiephase (umgangssprachlich „Trotzphase“) und wie können wir
damit umgehen?
- Strafen & Konsequenzen: Welche Auswirkungen hat der Mechanismus aus Strafen und Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und Entwicklung des Kindes?
Leitung: Ramona Wallach/Stephanie Wordtmann
Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg
Termine: Freitag, 29.08.2025 – 10.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Gebühr: 159,00 €
Anmeldung: Tel.: 0441-36197937, info@keb-ol.de
In Kooperation: Stephanie Wordtmann
Inhalte des Kurses u. a:
- Beziehung statt Erziehung: Was bedeutet eigentlich bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und wie können wir die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kinder auf eine bindungs- und beziehungsorientierte Weise begleiten?
- Der Alltag mit Kleinkindern: Welche Werte prägen unsere Familie und welche Werte begleiten uns aus unserer eigenen Kindheit? Wie wollen wir unseren Alltag gestalten?
- Wie können wir mit Geschwisterkonflikten umgehen?
- Die Autonomiephase: Welche Bedeutung hat die Autonomiephase (umgangssprachlich „Trotzphase“) und wie können wir
damit umgehen?
- Strafen & Konsequenzen: Welche Auswirkungen hat der Mechanismus aus Strafen und Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und Entwicklung des Kindes?
Leitung: Ramona Wallach/Stephanie Wordtmann
Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg
Termine: Freitag, 29.08.2025 – 10.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Gebühr: 159,00 €
Anmeldung: Tel.: 0441-36197937, info@keb-ol.de
In Kooperation: Stephanie Wordtmann
-
Gebühr159,00 €
-
Kursnummer: 2A03
Periode 2025 -
StartFr. 29.08.2025
18:00 UhrEndeFr. 10.10.2025
19:30 Uhr
Dozent*in:
Stephanie Wordtmann
Geschäftsstelle: Oldenburg
KEB
Peterstr. 6
26121 Oldenburg
Seminarraum 1 EG