Skip to main content

Ernährung bei Demenz: Wenn das Essen in Vergessenheit gerät
Vortrag

„Essen hält Leib und Seele zusammen“. Dies gilt nicht nur für Jung und Alt, sondern für geistig rege Menschen ebenso wie für Menschen, die dementiell erkrankt sind. Doch in der Realität ist das Essen und Trinken für Demenzerkrankte nicht einfach, Angehörige und Betreuende stehen diesem Problem meist hilflos gegenüber. Essensverweigerung, Untergewicht, Schluckstörungen, Aggressivität oder ein erhöhter Bewegungsdrang während des Essens sind nur einige der Schwierigkeiten. Sie können allerdings einen großen Beitrag leisten, damit für Sie und dem Betroffenen das Thema Essen wieder zum schönen Teil des Tages und zum Genuss wird, und nicht nur Qual und Stress bedeutet.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Bedürfnisse der Betroffene hat und ich zeige Ihnen Tricks und Tipps, wie Sie die verschiedenen Faktoren zuhause leicht in den Griff bekommen.

Wenn Sie wissen möchten, wie man diese Bedürfnisse stressfrei in der Küche umsetzen kann, kommen Sie gerne am 27.09.2025 zum Kochkurs mit der Kursnummer 6O07.

Ernährung bei Demenz: Wenn das Essen in Vergessenheit gerät
Vortrag

„Essen hält Leib und Seele zusammen“. Dies gilt nicht nur für Jung und Alt, sondern für geistig rege Menschen ebenso wie für Menschen, die dementiell erkrankt sind. Doch in der Realität ist das Essen und Trinken für Demenzerkrankte nicht einfach, Angehörige und Betreuende stehen diesem Problem meist hilflos gegenüber. Essensverweigerung, Untergewicht, Schluckstörungen, Aggressivität oder ein erhöhter Bewegungsdrang während des Essens sind nur einige der Schwierigkeiten. Sie können allerdings einen großen Beitrag leisten, damit für Sie und dem Betroffenen das Thema Essen wieder zum schönen Teil des Tages und zum Genuss wird, und nicht nur Qual und Stress bedeutet.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Bedürfnisse der Betroffene hat und ich zeige Ihnen Tricks und Tipps, wie Sie die verschiedenen Faktoren zuhause leicht in den Griff bekommen.

Wenn Sie wissen möchten, wie man diese Bedürfnisse stressfrei in der Küche umsetzen kann, kommen Sie gerne am 27.09.2025 zum Kochkurs mit der Kursnummer 6O07.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 6P02
    Periode 2025
  • Start
    Do. 18.09.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 18.09.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 3.33 Ustd.
    Dozent*in:
    Beate Bohlen
    Geschäftsstelle: Oldenburg
30.04.25 23:56:31