Skip to main content

Pädagogik und Psychologie

6 Kurse

Loading...
Naturwerkstatt auf dem Bauernhof
Sa. 22.10.2022 10:00
Oldenburg

In unserer Naturwerkstatt stehen motorischen Fähigkeiten und handwerkliches Geschick im Vordergrund. Dabei können Werk- und Bastelarbeiten mit am Bauernhof vorhandenen Naturmaterialien durchgeführt werden, wie z.B.: Schafswolle filzen , Vogelhaus bauen, Osternest basteln, Salzteig kneten, Kürbisse verzieren, Holz schnitzen und vieles mehr. Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken und erkunden. Ein Bauernhof bietet ein unerschöpfliches Angebot an Erfahrungs-, Lernmöglichkeiten. Gerade für Kinder im Vorschulalter eröffnet sich hier ein Erfahrungsfeld für unmittelbare und einprägsame Erlebnisse. Sie sind herzlich eingeladen!

Kursnummer 221243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Wir bieten Ratenzahlungen und Zahlungen mit Bildungsgutscheinen an.
Dozent*in: Nadine Wilkens
Gewaltfreie Kommunikation Fortbildung
Do. 22.06.2023 08:30
Oldenburg
Fortbildung

Im Fokus steht die Gesprächsgestaltung in herausfordernden Situation mit einer wertschätzenden, einfühlsamen und klaren Grundhaltung. Dieser Workshop schafft u.a. einen theoretischen Überblick zur Gewaltfreien Kommunikation. Praktisch geht es um die Sensibilisierung und Unterscheidung trennender und verbindender Kommunikation. Im gemeinsamen "Empathietraining" werden die Teilnehmenden ihre Wahrnehmung für Mimik und Körpersprache schärfen. Wir entschlüsseln die Gefühle hinter mimischen und körperlichen Signalen - hierbei kommt u.a. der aktuellste Stand der Mimikforschung zum Tragen. Zudem bedienen wir uns der Video-Interaktions-Analyse (VHT Methode nach SPIN DGVB) und machen uns gemeinsam auf die Suche nach den Bedürfnissen unseres Gegenübers. Wie dieses Wissen wirkungsvoll in den Gesprächsprozess eingebaut werden kann und hitzige Gespräche deeskalativ und verbindend gestaltet werden können, das werden alle Teilnehmenden in gemeinsamen Gesprächssituationen trainieren. Ziel ist die authentische und alltagstaugliche Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Inhalte: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Analyse trennender und verbindender Kommunikation Echte Gefühle vs. unechte Gefühle Mimik und Körpersprache entschlüsseln (Video-Interaktions-Analyse) Impathie-Training - erkenne, was Du selbst brauchst Empathie-Training - erkenne, was Dein Gegenüber braucht Vorwürfe entschärfen und übersetzen Herausfordernde Gespräche gestalten Umgang mit verbalen Aggressionen Konflikte klären Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Anschließende Möglichkeit zur 7-Tage-Challenge (Impulse per E-Mail zur Vertiefung)

Kursnummer 311223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*in: Hergen Sasse
Mach langsam kleiner Bär Teil 1 - Yoga und Entspannung mit Kindern Basis-Fortbildung für Erzieher/-innen und Päd. Mitarbeiter im Elementarbereich
Fr. 30.06.2023 09:00
Oldenburg
Basis-Fortbildung für Erzieher/-innen und Päd. Mitarbeiter im Elementarbereich

Inhalte: Stressmanagement und Entspannungsmöglichkeiten Hilfen zur Alltagsgestaltung ohne Stress für sich selbst Hilfen zur Alltagsgestaltung ohne Stress für die Kinder Der Unterschied zwischen linearen und zirkulären Zeiten Der Einsatz von 'Aus-Zeiten' als Erholungszeit für den Organismus Entspannungs- Bewegungs- und Konzentrationsspiele Einführung in Kinder-Yoga und dessen Umsetzung An diesem Tag wird es um Stress, Stressmanagement und Entspannung gehen. Sie als ErzieherIn erfahren, was Stress bedeutet und wie Sie ihm im Alltag begegnen können. Sie halten Rückschau, wie Sie ihren Alltag zur Zeit gestalten. Sie erfahren den Unterschied zwischen linearen und zirkulären Zeiten und erhalten viele Ideen, wie Sie den Alltag für sich und die Kinder mit mehr Ruhe und Achtsamkeit gestalten können. Zusätzlich lernen Sie Entspannungs-, Bewegungs- und Konzentrationsspiele kennen und üben diese ein. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in Kinder-Yoga und dessen Umsetzung. Dabei sind "Aus-Zeiten" die wichtigen Erholungszeiten für den Organismus. In der Ruhe und Stille werden Befindlichkeiten bewusst, Erlebnisse verarbeitet und eingeordnet. Ganz nebenbei gönnen Sie sich selbst einen wunderbar entspannten Tag. Bitte bringen sie eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial mit.

Kursnummer 311221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Die Kursgebühr ist inkl. Getränke.
Dozent*in: Anja Völlings
Mach langsam kleiner Bär Teil 2 - Yoga und Entspannung mit Kindern Aufbauschulung für Erzieher/-innen und Päd. Mitarbeiter
Fr. 22.09.2023 09:00
Oldenburg
Aufbauschulung für Erzieher/-innen und Päd. Mitarbeiter

Aufbauend auf der Basisfortbildung "Mach langsam, kleiner Bär" werden die Schwerpunkte dieser Aufbauschulung in den Bereichen Yoga, Meditation und Spiritualität liegen. Es wird der Begriff der Alltagsspiritualität eingeführt und eine Übertragung in die Arbeit mit den Kindern ermöglicht. Ganz nebenbei gönnen Sie sich selbst einen wunderbar entspannten Tag.

Kursnummer 321222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Die Kursgebühr ist inkl. Getränke.
Dozent*in: Anja Völlings
Babysitter mit Diplom Spielen, singen, helfen - für dich kein Problem!
Di. 14.11.2023 16:15
Oldenburg
Spielen, singen, helfen - für dich kein Problem!

Auf Babys aufzupassen, ist kein x-beliebiger Job. Babysitter zu sein, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hol dir deshalb in diesem Seminar wichtiges Wissen: Was spiele ich mit Kleinkindern? Wie versorge ich Babys? Was singe ich am Bettchen vor? Wie leiste ich schnelle Hilfe bei einem Unfall? Anschließend bist du der perfekte Babysitter. Und das kannst du Eltern, die dich engagieren wollen, auch zeigen - denn am Seminarende gibt es das „Babysitterdiplom“! Was spiele ich mit Kleinkindern? Wie versorge ich Babys? Was singe ich am Bettchen vor? Wie leiste ich schnelle Hilfe bei einem Unfall? Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern Entwicklung eines Kindes Wie verhalte ich mich in der Gastfamilie? Wickeln und Pflege eines Säuglings.

Kursnummer 321240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Sarah Claußen
Loading...
11.06.23 03:09:51