Skip to main content

Gewaltfreie Kommunikation
Fortbildung

Im Fokus steht die Gesprächsgestaltung in herausfordernden Situation mit einer wertschätzenden, einfühlsamen und klaren Grundhaltung. Dieser Workshop schafft u.a. einen theoretischen Überblick zur Gewaltfreien Kommunikation.
Praktisch geht es um die Sensibilisierung und Unterscheidung trennender und verbindender Kommunikation. Im
gemeinsamen "Empathietraining" werden die Teilnehmenden ihre Wahrnehmung für Mimik und Körpersprache
schärfen. Wir entschlüsseln die Gefühle hinter mimischen und körperlichen Signalen - hierbei kommt u.a. der aktuellste Stand der Mimikforschung zum Tragen.
Zudem bedienen wir uns der Video-Interaktions-Analyse (VHT Methode nach SPIN DGVB) und machen uns gemeinsam auf die Suche nach den Bedürfnissen unseres Gegenübers. Wie dieses Wissen wirkungsvoll in den Gesprächsprozess eingebaut werden kann und hitzige Gespräche deeskalativ und verbindend gestaltet werden können, das werden alle Teilnehmenden in gemeinsamen Gesprächssituationen trainieren. Ziel ist die authentische und alltagstaugliche Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation.


Inhalte:

Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Analyse trennender und verbindender Kommunikation
Echte Gefühle vs. unechte Gefühle
Mimik und Körpersprache entschlüsseln (Video-Interaktions-Analyse)
Impathie-Training - erkenne, was Du selbst brauchst
Empathie-Training - erkenne, was Dein Gegenüber braucht
Vorwürfe entschärfen und übersetzen
Herausfordernde Gespräche gestalten
Umgang mit verbalen Aggressionen
Konflikte klären
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Anschließende Möglichkeit zur 7-Tage-Challenge (Impulse per E-Mail zur Vertiefung)

Gewaltfreie Kommunikation
Fortbildung

Im Fokus steht die Gesprächsgestaltung in herausfordernden Situation mit einer wertschätzenden, einfühlsamen und klaren Grundhaltung. Dieser Workshop schafft u.a. einen theoretischen Überblick zur Gewaltfreien Kommunikation.
Praktisch geht es um die Sensibilisierung und Unterscheidung trennender und verbindender Kommunikation. Im
gemeinsamen "Empathietraining" werden die Teilnehmenden ihre Wahrnehmung für Mimik und Körpersprache
schärfen. Wir entschlüsseln die Gefühle hinter mimischen und körperlichen Signalen - hierbei kommt u.a. der aktuellste Stand der Mimikforschung zum Tragen.
Zudem bedienen wir uns der Video-Interaktions-Analyse (VHT Methode nach SPIN DGVB) und machen uns gemeinsam auf die Suche nach den Bedürfnissen unseres Gegenübers. Wie dieses Wissen wirkungsvoll in den Gesprächsprozess eingebaut werden kann und hitzige Gespräche deeskalativ und verbindend gestaltet werden können, das werden alle Teilnehmenden in gemeinsamen Gesprächssituationen trainieren. Ziel ist die authentische und alltagstaugliche Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation.


Inhalte:

Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Analyse trennender und verbindender Kommunikation
Echte Gefühle vs. unechte Gefühle
Mimik und Körpersprache entschlüsseln (Video-Interaktions-Analyse)
Impathie-Training - erkenne, was Du selbst brauchst
Empathie-Training - erkenne, was Dein Gegenüber braucht
Vorwürfe entschärfen und übersetzen
Herausfordernde Gespräche gestalten
Umgang mit verbalen Aggressionen
Konflikte klären
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Anschließende Möglichkeit zur 7-Tage-Challenge (Impulse per E-Mail zur Vertiefung)
02.04.23 14:04:53