Inhalte: Stressmanagement und Entspannungsmöglichkeiten Hilfen zur Alltagsgestaltung ohne Stress für sich selbst Hilfen zur Alltagsgestaltung ohne Stress für die Kinder Der Unterschied zwischen linearen und zirkulären Zeiten Der Einsatz von 'Aus-Zeiten' als Erholungszeit für den Organismus Entspannungs- Bewegungs- und Konzentrationsspiele Einführung in Kinder-Yoga und dessen Umsetzung An diesem Tag wird es um Stress, Stressmanagement und Entspannung gehen. Sie als ErzieherIn erfahren, was Stress bedeutet, wie sie dem im Alltag begegnen können und halten Rückschau, wie sie ihren Alltag zur Zeit gestalten. Sie erfahren den Unterschied zwischen linearen und zirkulären Zeiten und erhalten ganz viele Ideen, wie sie den Alltag für sich und die Kinder mit mehr Ruhe und Achtsamkeit gestalten können. Zusätzlich lernen sie Entspannungs- Bewegungs- und Konzentrationsspiele kennen und üben diese ein. Darüber hinaus erhalten sie eine Einführung in Kinder-Yoga und dessen Umsetzung. Dabei sind "Aus-Zeiten" die wichtige Erholungszeiten für den Organismus. In der Ruhe und Stille werden Befindlichkeiten bewusst, Erlebnisse verarbeitet und eingeordnet. Ganz nebenbei gönnen sie sich selbst einen wunderbar entspannten Tag. Bitte bringen sie eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial mit.
In unserer Naturwerkstatt stehen motorischen Fähigkeiten und handwerkliches Geschick im Vordergrund. Dabei können Werk- und Bastelarbeiten mit am Bauernhof vorhandenen Naturmaterialien durchgeführt werden, wie z.B. Schafswolle filzen, Vogelhaus bauen, Osternest basteln, Salzteig kneten, Kürbisse verzieren, Holz schnitzen und vieles mehr. Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken und erkunden. Ein Bauernhof bietet ein unerschöpfliches Angebot an Erfahrungs-, Lernmöglichkeiten. Gerade für Kinder im Vorschulalter eröffnet sich hier ein Erfahrungsfeld für unmittelbare und einprägsame Erlebnisse. Sie sind herzlich eingeladen!
Wir bieten Ratenzahlungen und Zahlungen mit Bildungsgutscheinen an
In unserer Naturwerkstatt stehen motorischen Fähigkeiten und handwerkliches Geschick im Vordergrund. Dabei können Werk- und Bastelarbeiten mit am Bauernhof vorhandenen Naturmaterialien durchgeführt werden, wie z.B. Schafswolle filzen, Vogelhaus bauen, Osternest basteln, Salzteig kneten, Kürbisse verzieren, Holz schnitzen und vieles mehr. Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken und erkunden. Ein Bauernhof bietet ein unerschöpfliches Angebot an Erfahrungs-, Lernmöglichkeiten. Gerade für Kinder im Vorschulalter eröffnet sich hier ein Erfahrungsfeld für unmittelbare und einprägsame Erlebnisse. Sie sind herzlich eingeladen!
Wir bieten Ratenzahlungen und Zahlungen mit Bildungsgutscheinen an
Aufbauend auf der Basisfortbildung „Mach langsam, kleiner Bär“ werden die Schwerpunkte dieser Aufbauschulung in den Bereichen Yoga, Meditation und Spiritualität liegen. Es wird der Begriff der Alltagsspiritualität eingeführt und eine Übertragung in die Arbeit mit den Kindern ermöglicht. Ganz nebenbei gönnen Sie sich selbst einen wunderbar entspannten Tag. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial mit.
Auf Babys aufzupassen ist kein x-beliebiger Job. Babysitter zu sein ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Hole dir deshalb in diesem Seminar wichtiges Wissen: Was spiele ich mit Kleinkindern? Wie versorge ich Babys? Was singe ich am Bettchen vor? Wie leiste ich schnelle Hilfe bei einem Unfall? Anschließend bist du der perfekte Babysitter. Und das kannst du Eltern, die dich engagieren wollen, auch zeigen – denn am Seminarende gibt es das „Babysitterdiplom“! Was spiele ich mit Kleinkindern? Wie versorge ich Babys? Was singe ich am Bettchen vor? Wie leiste ich schnelle Hilfe bei einem Unfall? Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern Entwicklung eines Kindes Wie verhalte ich mich in der Gastfamilie? Wickeln und Pflege eines Säuglings.