Erbrechtliche Angelegenheiten erweisen sich immer wieder als äußerst komplex, sodass Laien mitunter Probleme haben, diese alleine zu bewältigen. Vererben, das wird ein Thema nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder einer nahestehenden Person. Nach der gesamten Abwicklung der Formalitäten, sollte man umgehend mit der Suche nach einem Testament oder einem Erbvertrag beginnen. Der letzte Wille könnte eventuell Hinweise enthalten, wie der verstorbene Mensch bestattet werden möchte. Testament, Erbvertrag oder eine Schenkung zu Lebzeiten? Eine Regelung muss getroffen werden. Insbesondere künftige Erblasser sollten sich intensiv mit dem Thema Erbrecht auseinandersetzen, um anschließend ein korrektes und rechtskräftiges Testament errichten zu können. Ist dies der Fall, ist es besonders wichtig, dass man sich mit den Besonderheiten der Testaments-Erstellung auskennt, um Fehler zu vermeiden. Schließlich kann eine falsche Formulierung dazu führen, dass zumindest ein Teil der letztwilligen Verfügung nicht korrekt ausgelegt oder gar für unwirksam erklärt wird. Da man sich selbst als Erblasser bei Eintritt der Erbschaft nicht mehr äußern kann, schließlich weilt man dann nicht mehr unter den Lebenden, muss der Inhalt des Testaments juristisch einwandfrei und zudem unmissverständlich sein.
Der Kurs richtet sich an Menschen, ab 55 Jahren, die Lust am Theaterspielen haben. Es geht nicht darum Texte auswendig zu lernen oder Stücke einzustudieren, sondern darum durch Improvisieren kurze Szenen entstehen zu lassen. Hier kann jede und jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Auf unserer Bühne ist all das erlaubt, wozu uns sonst der Mut fehlt. Es geht um die Lust sich selbst auszuprobieren und vielleicht ganz neue Seiten an sich selbst zu entdecken. Im Vordergrund steht der Spaß am Spielen. Nebenbei schulen wir unsere Spontaneität und unsere Ausdrucksmöglichkeiten.
Der Kurs richtet sich an Menschen, ab 55 Jahren, die Lust am Theaterspielen haben. Es geht nicht darum Texte auswendig zu lernen oder Stücke einzustudieren, sondern darum durch Improvisieren kurze Szenen entstehen zu lassen. Hier kann jede und jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Auf unserer Bühne ist all das erlaubt, wozu uns sonst der Mut fehlt. Es geht um die Lust sich selbst auszuprobieren und vielleicht ganz neue Seiten an sich selbst zu entdecken. Im Vordergrund steht der Spaß am Spielen. Nebenbei schulen wir unsere Spontaneität und unsere Ausdrucksmöglichkeiten.