Skip to main content

Pädagogik im Beruf

Loading...
Qualifizierung zur Schulbegleitung Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden
Di. 25.03.2025 08:30
Oldenburg
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Päd. Mitarbeiter*in und Schulbegleitung Die/der pädagogische Mitarbeiter*in begleitet im Ganztagsangebot die Kinder beim Mittagessen, gibt Unterstützung bei den Hausaufgaben und organisiert Projekt und Freizeitangebote. Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Schulbegleiter*in ist in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg für ein Kind zuständig und begleitet dieses sowohl im Unterricht als auch in den Pausen. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Inhalte Die Maßnahme umfasst 220 Unterrichtsstunden sowie 50 Stunden Praktikum. Es werden drei Module mit drei Zertifikaten angeboten: Päd. Mitarbeiter*in, Inklusionshelfer*in und Schlbegleiter*in. Förderung Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Selbstzahler dürfen einzelne Module buchen.

Kursnummer 1A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Qualifizierung zur Schulbegleitung Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden
Mo. 15.09.2025 08:30
Oldenburg
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Päd. Mitarbeiter*in und Schulbegleitung Die/der pädagogische Mitarbeiter*in begleitet im Ganztagsangebot die Kinder beim Mittagessen, gibt Unterstützung bei den Hausaufgaben und organisiert Projekt und Freizeitangebote. Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Schulbegleiter*in ist in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg für ein Kind zuständig und begleitet dieses sowohl im Unterricht als auch in den Pausen. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Inhalte Die Maßnahme umfasst 220 Unterrichtsstunden sowie 50 Stunden Praktikum. Es werden drei Module mit drei Zertifikaten angeboten: Päd. Mitarbeiter*in, Inklusionshelfer*in und Schlbegleiter*in. Förderung Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Selbstzahler dürfen einzelne Module buchen.

Kursnummer 1A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Balance zwischen Anforderung und Überforderung Seminar
Do. 02.10.2025 09:00
Oldenburg
Seminar

Damit man die Freude an der Arbeit nicht verliert, braucht man auch mal Zeit für sich. Dieser Tag für (angehende) pädagogische Fachkräfte unterstützt beim Etablieren einer guten Work-Life-Balance. Der Alltag zerrt mit seinen Anforderungen und Erwartungen an unseren Kräften. Ruhe und Entspannung wirken wie eine Belohnung oder als nicht erreichbarer Luxus. Um gesund mit beiden Beinen im Leben zu stehen, braucht man „Tankstellen“, die die eigene Energie wieder aufzuladen. Der Seminartag unterstützt (angehende) Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit einmal zur Seite zulegen, sich Zeit für sich zu nehmen und den roten Faden im eigenen Leben neu zu entdecken. Das erwartet die Teilnehmenden: - Wie finde ich das richtige Maß? - Wer oder was gibt mir Kraft im Alltag? - Was ist mein roter Faden im Leben? - Kann ich den roten Faden in meinem Leben entdecken? Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, pädagogische Fachkräfte in Ausbildung

Kursnummer 1A04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Karolina Walczak
Loading...
02.05.25 00:06:21