Skip to main content

Loading...
Englisch für Fortgeschrittene Plauderrunde nach Feierabend - "in English"
Mo. 10.02.2025 18:30
Oldenburg
Plauderrunde nach Feierabend - "in English"

Das Tagewerk ist vollbracht, jetzt darf es gemütlich werden: Wir wollen uns nach Feierabend treffen, um in lockerer Atmosphäre Englisch zu sprechen und zwar ohne "Schuldruck" und Vokabelpauken! Hier geht es darum, bereits erworbene Englischkenntnisse abrufbar zu halten. Damit sich alle einbringen können, behandeln wir zeitgemäße Themen, zu denen jeder etwas sagen kann - "in English of course"..

Kursnummer 7B01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Margaret Ellard
Pflege/Betreuung mit berufsbezogenem Sprachtraining Zertifikatkurs mit 490 Unterrichtsstunden
Mo. 24.02.2025 08:15
Oldenburg
Zertifikatkurs mit 490 Unterrichtsstunden

Betreuungshelfer*in für Demenzkranke nach §§ 43b, 53c SGB XI mit der Qualifizierung zum Altenpflegehelfer*in - inklusive delegierbarer Behandlungspflege nach § 63 Abs. 3b u. 3c SGV mit berufsbezogenem Sprachtraining Maßnahmeinhalte: Pflege: - sach- und fachkundliche, umfassende und geplante Pflege unter der Verantwortung einer examinierten Pflegekraft - Die Mithilfe zur Erhaltung und Wiedererlangung der individuellen Fähigkeiten des alten Menschen - Die Betreuung und Unterstützung zu pflegender Personen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten - Sterbebegleitung - berufsbezogenes Sprachtraining Betreuung: - Vorbereitung auf eine Betreuung von Menschen mit einem erheblichen Betreuungsbedarf und den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen - Grundlagen der Geriatrie und gerontopsychiatrische Veränderungen kennen lernen - Unterschiedliche Formen der Beschäftigung speziell für den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen kennen lernen - berufsbezogenes Sprachtraining Zielgruppe: Mit dieser Maßnahme soll besonders geflüchteten Ukrainer*innen, mit pflegerischem Hintergrund, die Möglichkeit gegeben werden, schnell in den deutschen Arbeitsmarkt integriert zu werden. - Frauen und Männer (i.d.R. zw. 25 und 55 Jahren) - im ALG 1- Bezug oder Bürgergeldbezug - mit Interesse und Eignung für einen pflegenden Beruf - mit und ohne Vorerfahrungen im Bereich der Pflegehilfe - mit und ohne Schulabschluss - als Wiedereinsteiger*innen Die Maßnahme umfasst 490 Unterrichtsstunden, sowie 120 Stunden Praktikum und ist durch die fachkundige Stelle CERTQUA zertifiziert. Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Kontakt und Anmeldungen: Katholische Erwachsenenbildung Oldenburg e.V. Peterstr. 6, 26121 Oldenburg Kathrin Gierst Tel.: 0441 36197937 Mail: info@keb-ol.de __________________________________________________ Maßnahmeträger / Maßnahmeleitung: Katholisches Bildungswerk Friesoythe e.V. Kirchstr. 9, 26169 Friesoythe Nicola Fuhler / Birgit Walker Tel.: 04491 93300 Mail: verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de

Kursnummer 1L01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Qualifizierung zur Schulbegleitung Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden
Di. 25.03.2025 08:30
Oldenburg
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Päd. Mitarbeiter*in und Schulbegleitung Die/der pädagogische Mitarbeiter*in begleitet im Ganztagsangebot die Kinder beim Mittagessen, gibt Unterstützung bei den Hausaufgaben und organisiert Projekt und Freizeitangebote. Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Schulbegleiter*in ist in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg für ein Kind zuständig und begleitet dieses sowohl im Unterricht als auch in den Pausen. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Inhalte Die Maßnahme umfasst 220 Unterrichtsstunden sowie 50 Stunden Praktikum. Es werden drei Module mit drei Zertifikaten angeboten: Päd. Mitarbeiter*in, Inklusionshelfer*in und Schlbegleiter*in. Förderung Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Selbstzahler dürfen einzelne Module buchen.

Kursnummer 1A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 08.04.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Rienelt Janssen
Nähkreis: Nähen nach eigenen Wünschen Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!
Mi. 23.04.2025 09:00
Oldenburg
Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit.

Kursnummer 5K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
Nähen am Abend Kurs für das eigene Projekt
Mi. 23.04.2025 18:45
Oldenburg
Kurs für das eigene Projekt

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit. Es ist möglich, nur den halben Kurs zu besuchen. Für die ersten 5 Termine bzw. die letzten 5 Termine reduziert sich die Kursgebühr auf 35 €.

Kursnummer 5K05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
Nähkreis: Nähen nach eigenen Wünschen Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!
Do. 24.04.2025 09:00
Oldenburg
Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit.

Kursnummer 5K06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 24.04.2025 17:00
Oldenburg

Sanfte Yoga Übungen verbessern das Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln und machen somit den Körper insgesamt stärker. Die Übungen stärken ebenfalls die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, Durchblutung und Lymphfluss werden gestärkt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anja Völlings
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 24.04.2025 18:30
Oldenburg

Sanfte Yoga Übungen verbessern das Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln und machen somit den Körper insgesamt stärker. Die Übungen stärken ebenfalls die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, Durchblutung und Lymphfluss werden gestärkt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anja Völlings
Hatha Yoga und Meditation Meditation - in der Ruhe Kraft und Konzentration finden
Mo. 28.04.2025 18:15
Oldenburg
Meditation - in der Ruhe Kraft und Konzentration finden

Yoga hält jung und gibt Schwung! Ziel des Yoga-Übungsweges ist das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes. Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation helfen dabei, den Geist auf einen Punkt zu richten und schulen die Achtsamkeit für sich selbst. Eine verbesserte Körperwahrnehmung, Achtsamkeit für den gegenwärtigen Moment, Ausgeglichenheit und eine verbesserte Stress-Resistenz sind das Ergebnis kontinuierlicher Praxis. Der Yogastil ist sanft und liebevoll - und sowohl für Anfänger, als auch für geübte Teilnehmer geeignet. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,80
Dozent*in: Anja Völlings
Wilde Kräuter entdecken - ein Nachmittag in der Natur
So. 04.05.2025 14:00

Welche wilden Kräuter können wir jetzt finden? Wie kann ich sie einwandfrei erkennen? Und was kann man alles aus ihnen herstellen? Wem solche Fragen durch den Kopf gehen, sollte mit der Heilpraktikerin und Kräuterfrau Tanja Michaela Meyer auf Entdeckungsreise in die Natur gehen. Gemeinsam erkunden wir einen Teil der Alhorner Fischteiche, dort wachsen viele Wild- und Heilkräuter, die aber auch oft im eigenen Garten anzutreffen sind. Neben der Bestimmung der Pflanzen geht es natürlich um deren Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten für viele Bereiche des Lebens, z.B. für die Gesundheit oder in der Küche. Zu manch einem Kraut gibt es auch interessante Geschichten zu erzählen. Lassen Sie sich überraschen. Wichtig: es handelt sich um einen Outdoornachmittag. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung tragen und an Regenschutz denken. Wir machen zwischendurch eine Pause, dafür bitte eine wetterfeste Sitzunterlage und eine Pausenvesper mitbringen. Leitung: Tanja Michaela Meyer Termin: Sonntag, 04.05.2025, 14:00 - 17:15 Uhr Ort: Ahlhorner Fischteiche, Parkplatz „An den Haferteichen“ Gebühr: 20,00 € Anmeldung: Tel.: 04491-93300, verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de, www.bildungswerk-friesoythe.de

Kursnummer 4004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 13.05.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Rienelt Janssen
Fortbildung für Pflegefachkräfte: Eigene Ernährung im Fokus Tagesseminar
Do. 22.05.2025 09:30
Oldenburg
Tagesseminar

Pflegefachkräfte leisten tagtäglich Großartiges - oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. In dieser Fortbildung dreht sich alles um Sie! Ich zeige Ihnen, wie Sie trotz eines stressigen Alltags ausgewogene Mahlzeiten integrieren und Ihre Energie aufrechterhalten können. Von schnellen Rezeptideen bis zu Tipps für mehr Wohlbefinden - dieser Kurs ist eine Einladung, sich selbst etwas Gutes zu tun. Denn nur, wenn Sie sich selbst fit und wohl fühlen, können Sie weiterhin mit Kraft und Hingabe für andere da sein. Seminarinhalte: • Ausgewogene Ernährung im Pflegealltag mit Schichtdienst: Praktische Tipps, wie Pflegekräfte trotz Schichtarbeit und Zeitmangel ausgewogene Mahlzeiten einplanen können. • Meal Prep für Pflegeprofis: Ideen und Rezepte für die Vorbereitung von Mahlzeiten, die schnell verfügbar und nahrhaft sind. • Energiequellen erkennen: Lebensmittel, die langfristig satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. • Stressbewältigung durch Ernährung: Wie Ernährung das Wohlbefinden beeinflusst und bei der Stressreduktion unterstützen kann. • Hydration im Fokus: Strategien, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen - auch an hektischen Tagen. • Praktische Einheit: Gemeinsames Zubereiten einfacher, gesunder Gerichte und Snacks, die direkt im Alltag integriert werden können. • Selbstfürsorge: Warum es wichtig ist, auf die eigene Gesundheit zu achten, und wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können.

Kursnummer 1L10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
96,00 € inkl. Lebensmittelkosten für praktische Einheit
Dozent*in: Beate Bohlen
Qigong auf dem Stuhl für Senioren 60+ und für Personen mit Einschränkungen
Mi. 28.05.2025 11:00
Oldenburg
für Senioren 60+ und für Personen mit Einschränkungen

Qigong auf dem Stuhl Was bedeutet Qigong (häufige Aussprache: tschigong)? Es ist eine Methode zur Stärkung der eigenen Lebensenergien, Körper, Seele und Geist des Menschen werden durch langsame, ausgewogene Bewegungen angesprochen und harmonisiert. Qigong reguliert Haltung und Atmung und hebt die Stimmung. Die Übungen, die zum Teil auch im Stehen gemacht werden, fördern die Gesundheit und dienen zur Vorbeugung von Krankheiten. Alle Bewegungen sind leicht nachzumachen und zu erlernen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Trainingsschuhe mit dünner Sohle oder rutschfeste Socken, Getränk und ein Handtuch mit. Unmittelbar vor dem Kurs sollte nichts Schweres mehr gegessen werden.

Kursnummer 6C02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Gudrun Hackstette
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 24.06.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Rienelt Janssen
Sommerküche - Leichte Gerichte für heiße Tage Kochkurs
Do. 26.06.2025 18:30
Oldenburg
Kochkurs

Der Sommer steht für Leichtigkeit und Genuss! In unserem Sommer-Kochkurs dreht sich alles um schnelle, frische Gerichte, die selbst bei hohen Temperaturen für pure Freude sorgen. Von erfrischenden Gazpachos und knackigen Sommersalaten bis hin zu mediterranen Köstlichkeiten- ich zeige Ihnen, wie Sie die besten Aromen des Sommers einfangen. Ob für Grillabende mit Freunden oder entspannte Tage im Garten, hier finden Sie alles, was den Sommer auf der Zunge zergehen lässt!

Kursnummer 6O02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
24,00 € zzgl. 12,00 € Lebensmittelkosten
Dozent*in: Beate Bohlen
Ausbildung der Ausbilder 64 Unterrichtsstunden
Fr. 01.08.2025 17:00
Oldenburg
64 Unterrichtsstunden

Es handelt sich um einen Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung (gem. Ausbildereignungsverordnung / AEVO) mit anschließender Prüfung vor der Industrie- und Handwerkskammer (IHK). Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) wird als Teil IV der Mei- sterprüfung anerkannt. Inhalte: • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubil- denden mitwirken • Ausbildung durchführen • Ausbildung abschließen Die Prüfung erfolgt vor der Handwerkskammer in Oldenburg. Leitung: Ute Weber Beginn: Spätsommer 2025 Dauer: 8 Tage à 8 Unterrichtsstunden Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg Gebühr: 640,00 € zzgl. 170,00 € IHK-Prüfungsgebühr + 39,80 € Arbeitsmappe zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungs- Prüfung (ISBN 978-3-88264-759-4)

Kursnummer 1N01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 05.08.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Rienelt Janssen
Qigong auf dem Stuhl für Senioren 60+ und für Personen mit Einschränkungen
Mi. 06.08.2025 11:00
Oldenburg
für Senioren 60+ und für Personen mit Einschränkungen

Qigong auf dem Stuhl Was bedeutet Qigong (häufige Aussprache: tschigong)? Es ist eine Methode zur Stärkung der eigenen Lebensenergien, Körper, Seele und Geist des Menschen werden durch langsame, ausgewogene Bewegungen angesprochen und harmonisiert. Qigong reguliert Haltung und Atmung und hebt die Stimmung. Die Übungen, die zum Teil auch im Stehen gemacht werden, fördern die Gesundheit und dienen zur Vorbeugung von Krankheiten. Alle Bewegungen sind leicht nachzumachen und zu erlernen! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Trainingsschuhe mit dünner Sohle oder rutschfeste Socken, Getränk und ein Handtuch mit. Unmittelbar vor dem Kurs sollte nichts Schweres mehr gegessen werden.

Kursnummer 6C03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Gudrun Hackstette
Kirchenpotpourri an der Peterstraße Oldenburg Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge
Di. 19.08.2025 15:00
Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge

Eine Religion, drei Kirchen, eine Synagoge An der Peterstraße stehen im Abstand von 500 Metern die Garnisonkirche, die Peterkirche und die Friedenskirche. Warum? Die Kirchenführerin Elke Wendeln begleitet Sie um und in die drei Kirchen. Sie wird ihnen die religiöse Entwicklung in Oldenburg, die Baugeschichte, die Einrichtungsgegenstände, die der Liturgie und den kirchlichen Riten dienen sowie viele kirchengeschichtliche Hintergründe vermitteln. Was das Judentum mit dem Christentum zu tun hat sowie historische Hintergründe der oldenburgischen Geschichte werden während des Rundgangs zwischen der Gedenkstätte an der Peterstraße und der neuen Synagoge erläutert. Entdecken Sie gemeinsamen das spannende Feld Glaubensräume.

Kursnummer 3B01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Elke Wendeln
Nähkreis: Nähen nach eigenen Wünschen Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!
Mi. 20.08.2025 09:00
Oldenburg
Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit.

Kursnummer 5K07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
Nähen am Abend Kurs für das eigene Projekt
Mi. 20.08.2025 18:45
Oldenburg
Kurs für das eigene Projekt

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit. Es ist möglich, nur den halben Kurs zu besuchen. Für die ersten 5 Termine bzw. die letzten 5 Termine reduziert sich die Kursgebühr auf 35 €.

Kursnummer 5K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
Nähkreis: Nähen nach eigenen Wünschen Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!
Do. 21.08.2025 09:00
Oldenburg
Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch nähen!

Sie wollten schon immer das Nähen ausprobieren oder selber Ihre Kleidung verändern können? Dann sind Sie bei uns richtig! Ob Kleidung, Wohnaccessoires, textile Dekorationen oder das Ändern und Flicken Ihrer Lieblingsstücke, hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie es gemacht wird. Sie erlernen die Grundlagen des Nähens, den Umgang mit der Nähmaschine und bekommen Einblicke in die diversen Materialien und Werkzeuge. Darüber hinaus werden Sie erleben, dass das Nähen selbst und die Ergebnisse unglaublich viel Freunde machen! Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine mit.

Kursnummer 5K09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Martina Schiffkowski
"Kinder besser verstehen" Modul 1 - "Das Kleinkind" für Eltern von Kindern von 1 bis 5 Jahren
Fr. 29.08.2025 18:00
Oldenburg
Modul 1 - "Das Kleinkind" für Eltern von Kindern von 1 bis 5 Jahren

In einem 6-wöchigen Kursprogramm zur bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Katia Saalfrank beleuchten wir das kindliche Verhalten und reflektieren unsere Rolle als Eltern. Inhalte des Kurses u. a: - Beziehung statt Erziehung: Was bedeutet eigentlich bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und wie können wir die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kinder auf eine bindungs- und beziehungsorientierte Weise begleiten? - Der Alltag mit Kleinkindern: Welche Werte prägen unsere Familie und welche Werte begleiten uns aus unserer eigenen Kindheit? Wie wollen wir unseren Alltag gestalten? - Wie können wir mit Geschwisterkonflikten umgehen? - Die Autonomiephase: Welche Bedeutung hat die Autonomiephase (umgangssprachlich „Trotzphase“) und wie können wir damit umgehen? - Strafen & Konsequenzen: Welche Auswirkungen hat der Mechanismus aus Strafen und Konsequenzen auf die emotionale Gesundheit und Entwicklung des Kindes? Leitung: Ramona Wallach/Stephanie Wordtmann Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg Termine: Freitag, 29.08.2025 – 10.10.2025, 18:00-19:30 Uhr Gebühr: 159,00 € Anmeldung: Tel.: 0441-36197937, info@keb-ol.de In Kooperation: Stephanie Wordtmann

Kursnummer 2A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Dozent*in: Stephanie Wordtmann
Hatha Yoga und Meditation Meditation - in der Ruhe Kraft und Konzentration finden
Mo. 01.09.2025 18:15
Oldenburg
Meditation - in der Ruhe Kraft und Konzentration finden

Yoga hält jung und gibt Schwung! Ziel des Yoga-Übungsweges ist das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes. Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation helfen dabei, den Geist auf einen Punkt zu richten und schulen die Achtsamkeit für sich selbst. Eine verbesserte Körperwahrnehmung, Achtsamkeit für den gegenwärtigen Moment, Ausgeglichenheit und eine verbesserte Stress-Resistenz sind das Ergebnis kontinuierlicher Praxis. Der Yogastil ist sanft und liebevoll - und sowohl für Anfänger, als auch für geübte Teilnehmer geeignet. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Anja Völlings
Spanisch für Wiedereinsteiger Niveau A 1 +
Di. 02.09.2025 18:30
Oldenburg
Niveau A 1 +

Sie haben Ihr Spanisch lange nicht mehr ausprobiert? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Die typischen Irrtümer, aber auch die wesentlichen Kapitel der Grammatik und ein unverzichtbarer Grundwortschatz sollen in diesem Kurs in Erinnerung gerufen werden. Das geschieht entsprechend Ihren Vorkenntnissen und natürlich in praktischer Anwendung: Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Dieser Kurs beinhaltet Spanischübungen zum Lernen der Grundgrammatik und wichtigen Themen des Alltags, und somit ist ein idealer Einstieg in die Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" ISBN 978-3-12-514671-6

Kursnummer 7E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Andrés Redondo
Italienisch für den Urlaub Sprachkurs
Mi. 10.09.2025 19:00
Oldenburg
Sprachkurs

Dieser Touristenkurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die itlienische Sprache. Der Kurs wendet sich an Anfänger, die schon immer einmal die melodische und rhythmische italienische Sprache sprechen und verstehen wollten. Die Anfänge sind leicht und die Alltagssprache ist recht unkompliziert. Der Kurs ist ideal für Menschen, die mit wenig Lernaufwand die klassischen Urlaubssituationen sicher bewältigen wollen. So üben Sie gezielt authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub. Buone Vacanze! Schönen Urlaub! Während der Schulferien oder an Feiertagen finden keine Termine statt

Kursnummer 7H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Karin Mucignat
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 11.09.2025 17:00
Oldenburg

Sanfte Yoga Übungen verbessern das Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln und machen somit den Körper insgesamt stärker. Die Übungen stärken ebenfalls die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, Durchblutung und Lymphfluss werden gestärkt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anja Völlings
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 11.09.2025 18:30
Oldenburg

Sanfte Yoga Übungen verbessern das Körpergefühl, kräftigen Gelenke und Muskeln und machen somit den Körper insgesamt stärker. Die Übungen stärken ebenfalls die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, Durchblutung und Lymphfluss werden gestärkt. Bitte mitbringen: Yoga- bzw. Isomatte, Decke, ein Sitzkissen, bequeme Hose. Nehmen Sie bitte etwa zwei Stunden vor Kursbeginn keine schwere Nahrung mehr zu sich.

Kursnummer 6E09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Anja Völlings
Industriemeister Fachrichtung Chemie
Sa. 13.09.2025 09:00
Oldenburg
Fachrichtung Chemie

Der Lehrgang zum Industriemeister Chemie bietet eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung, die Sie auf die Meisterprüfung bei der Industrie- und Handwerkskammer (IHK) vorbereitet. Er ist speziell darauf ausgerichtet, Sie mit dem notwendigen Fachwissen und den Führungskompetenzen auszustatten, um verantwortungsvolle Aufgaben in der chemischen Industrie zu übernehmen. Inhalte des Lehrgangs: BQ I Fachübergreifende Basisqualifikation (240 Unterrichtsstunden) • Rechtsbewusstes Handeln • Betriebswissenschaftliches Handeln • Zusammenarbeit im Betrieb • Information, Kommunikation, Planung • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten HQ I Handlungsspezifische Qualifikation (~240 Unterrichtsstunden) Modul 1 I Technik • Bearbeitungs- und Verarbeitungstechnik • Kautschuk- und Faserverbundtechnik • Betriebstechnik, Werkstoffe, Produktionsprozesse Modul 2 I Organisation • Betriebliches Kostenwesen • Planungs-, Steuerungs-, und Kommunikationssysteme • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Modul 3 I Personal • Personalführung • Personalentwicklung • Qualitätsmanagement Zulassungsvoraussetzungen: • Abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Chemie + ein Gesellenjahr in gleicher Branche • Abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Bereich + 2 Jahre Berufspraxis im Fachbereich Chemie • Keine Ausbildung + Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Fachbereich Chemie • Ausbildereignung nach AEVO (IHK) Kosten: Komplettdeckung durch Förderung NBank 50 % staatliche Förderung KfW 50 % Darlehensvertrag Leitung: Dozententeam Beginn: Spätsommer/Herbst 2025 Kursart: Teilzeit (8 - 12 Ustd. pro Woche) Dauer: 18 – 24 Monate Ort: KEB, Peterstr. 6, Oldenburg Gebühr: 7.500,00 - 8.000,00 € (je nach Teilnehmeranzahl) zzgl. 225,00 € IHK- Prüfungsgebühren je Prüfungsteil

Kursnummer 1N02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Qualifizierung zur Schulbegleitung Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden
Mo. 15.09.2025 08:30
Oldenburg
Zertifikatkurs mit 220 Unterrichtsstunden

Päd. Mitarbeiter*in und Schulbegleitung Die/der pädagogische Mitarbeiter*in begleitet im Ganztagsangebot die Kinder beim Mittagessen, gibt Unterstützung bei den Hausaufgaben und organisiert Projekt und Freizeitangebote. Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler*innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Schulbegleiter*in ist in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg für ein Kind zuständig und begleitet dieses sowohl im Unterricht als auch in den Pausen. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Inhalte Die Maßnahme umfasst 220 Unterrichtsstunden sowie 50 Stunden Praktikum. Es werden drei Module mit drei Zertifikaten angeboten: Päd. Mitarbeiter*in, Inklusionshelfer*in und Schlbegleiter*in. Förderung Über Förderung beruflicher Weiterbildung FbW nach § 81 SGB III kann die Maßnahme sowohl von der Agentur für Arbeit als auch vom Jobcenter über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Selbstzahler dürfen einzelne Module buchen.

Kursnummer 1A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: verschiedene Dozenten Dozententeam
Englisch für Fortgeschrittene Plauderrunde nach Feierabend - "in English"
Mo. 15.09.2025 18:30
Oldenburg
Plauderrunde nach Feierabend - "in English"

Das Tagewerk ist vollbracht, jetzt darf es gemütlich werden: Wir wollen uns nach Feierabend treffen, um in lockerer Atmosphäre Englisch zu sprechen und zwar ohne "Schuldruck" und Vokabelpauken! Hier geht es darum, bereits erworbene Englischkenntnisse abrufbar zu halten. Damit sich alle einbringen können, behandeln wir zeitgemäße Themen, zu denen jeder etwas sagen kann - "in English of course"..

Kursnummer 7B02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Margaret Ellard
Wirbelsäulengymnastik Ein starker Rücken kann entzücken!
Di. 16.09.2025 18:00
Oldenburg
Ein starker Rücken kann entzücken!

Zu wenig Bewegung, zu viel Arbeit im Sitzen, zu häufiges "Herumlümmeln" auf der Couch: Aus diesen Gründen zwickt es fast jeden irgendwann im Kreuz - Rückenbeschwerden sind zum Volksleiden geworden. Was tun? Zum Beispiel diesen Kursus besuchen! Hier trainieren wir gesundes, rückengerechtes Körperverhalten im Alltag sowie Bewegung und Entspannung aus allen Ausgangsstellungen mit und ohne Gerät. Weitere Inhalte: Aufschulung der Muskulatur und Dekontrahieren verkürzter Muskeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder Wolldecke und ein Handtuch.

Kursnummer 6H07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Rienelt Janssen
Ernährung bei Demenz: Wenn das Essen in Vergessenheit gerät Vortrag
Do. 18.09.2025 18:00
Oldenburg
Vortrag

„Essen hält Leib und Seele zusammen“. Dies gilt nicht nur für Jung und Alt, sondern für geistig rege Menschen ebenso wie für Menschen, die dementiell erkrankt sind. Doch in der Realität ist das Essen und Trinken für Demenzerkrankte nicht einfach, Angehörige und Betreuende stehen diesem Problem meist hilflos gegenüber. Essensverweigerung, Untergewicht, Schluckstörungen, Aggressivität oder ein erhöhter Bewegungsdrang während des Essens sind nur einige der Schwierigkeiten. Sie können allerdings einen großen Beitrag leisten, damit für Sie und dem Betroffenen das Thema Essen wieder zum schönen Teil des Tages und zum Genuss wird, und nicht nur Qual und Stress bedeutet. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Bedürfnisse der Betroffene hat und ich zeige Ihnen Tricks und Tipps, wie Sie die verschiedenen Faktoren zuhause leicht in den Griff bekommen. Wenn Sie wissen möchten, wie man diese Bedürfnisse stressfrei in der Küche umsetzen kann, kommen Sie gerne am 27.09.2025 zum Kochkurs mit der Kursnummer 6O07.

Kursnummer 6P02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Beate Bohlen
Herbstküche - Herzhaft und Aromatisch Kochkurs
Do. 25.09.2025 18:30
Oldenburg
Kochkurs

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, wird die Küche wieder gemütlicher. Unser Herbst-Kochkurs entführt Sie in eine Welt voller herzhafter Aromen und herbstlicher Highlights. Von cremigen Kürbisgerichten über Pilz-Delikatessen bis hin zu duftenden Apfel & Birnen- entdecken Sie, wie Sie die Erntezeit kreativ in der Küche feiern können. Genießen Sie den Zauber von wärmenden Speisen und schaffen Sie Wohlfühlmomente, die perfekt zur goldenen Jahreszeit passen!

Kursnummer 6O03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
24,00 € zzgl. 12,00 € Lebensmittelkosten
Dozent*in: Beate Bohlen
Ernährung im Alter mit Blick auf spezielle Erkrankungen (z. B. Demenz) Tagesseminar
Sa. 27.09.2025 09:30
Oldenburg
Tagesseminar

Gesunde und ausgewogene Ernährung im Alter bzw. die Unterstützung bei der Ernährung trägt erheblich zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden der Patienten und Bewohner bei. Die Auseinandersetzung mit diesem vielfältigen Thema ist ein wichtiger Faktor, um Pflege und Betreuung personenbezogen umzusetzen. - Grundlagen gesunder und ausgewogener Ernährung im Alter - Veränderungen des Nahrungsmittelbedarfs durch Alter und Erkrankungen - Besonderheiten bei Menschen mit kognitiven Erkrankungen - Rezepte zubereiten (eiweißreiche, kalorienreiche, vitaminreiche Rezepte) Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an alle, die mit Pflege und Betreuung, sowohl im privaten Bereich wie auch beruflich, zu tun haben. Für Pflegepersonal und Betreuungshelfer*innen für Demenzkranke gem. Richtlinien nach §§ 43 b, 53 c SGB XI sind diese Angebote ebenfalls geeignet. Im Rahmen unserer Registrierung als Fort- und Weiterbildungsanbieter bei der „RbP- Registrierung beruflich Pflegender GmbH“, können für diese Veranstaltung Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Kursnummer 1L03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Eva-Maria Lindemann
Ernährung bei Demenz – Wenn das Essen in Vergessenheit gerät Kochkurs
Sa. 27.09.2025 10:30
Oldenburg
Kochkurs

Die Essenszubereitung für Demenzerkrankte ist nicht einfach, Angehörige und Betreuende stehen diesem Problem meist hilflos gegenüber. Essensverweigerung, Untergewicht, Schluckstörungen, Aggressivität oder ein erhöhter Bewegungsdrang während des Essens sind nur einige der Schwierigkeiten. Wir werden in der Küche bedarfsgerechte Speisen zubereiten und gemeinsam in Ruhe genießen, damit sie gestärkt und mit koch- & küchentechnischem Wissen im Gepäck wieder in ihren Alltag zurück gehen können. Können Sie sich diese Auszeit! Der Kurs beginnt um 10:30 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr. Sie möchten mehr theoretischen Input über die Ernährung bei Demenzerkrankten? Dann kommen Sie am 18.09.2025 zum Vortrag mit der Kursnummer 6P02.

Kursnummer 6O07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
28,00 € zzgl. 12,00 € Lebensmittelkosten
Dozent*in: Beate Bohlen
Balance zwischen Anforderung und Überforderung Seminar
Do. 02.10.2025 09:00
Oldenburg
Seminar

Damit man die Freude an der Arbeit nicht verliert, braucht man auch mal Zeit für sich. Dieser Tag für (angehende) pädagogische Fachkräfte unterstützt beim Etablieren einer guten Work-Life-Balance. Der Alltag zerrt mit seinen Anforderungen und Erwartungen an unseren Kräften. Ruhe und Entspannung wirken wie eine Belohnung oder als nicht erreichbarer Luxus. Um gesund mit beiden Beinen im Leben zu stehen, braucht man „Tankstellen“, die die eigene Energie wieder aufzuladen. Der Seminartag unterstützt (angehende) Erzieherinnen und Erzieher, die Arbeit einmal zur Seite zulegen, sich Zeit für sich zu nehmen und den roten Faden im eigenen Leben neu zu entdecken. Das erwartet die Teilnehmenden: - Wie finde ich das richtige Maß? - Wer oder was gibt mir Kraft im Alltag? - Was ist mein roter Faden im Leben? - Kann ich den roten Faden in meinem Leben entdecken? Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, pädagogische Fachkräfte in Ausbildung

Kursnummer 1A04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Karolina Walczak
Pilzkunde - Pilzwanderung
So. 05.10.2025 09:00

Allgemeine Pilzkunde: - Sondierung, d. h. Definition und Artenzugehörigkeit bei gefundenen Pilzen - Doppelgänger und nahe Verwandte erkennen - Giftige und ungenießbare Pilze identifizieren - Konservierung von Speisepilzen Mitzubringen: festes Schuhwerk, evtl. Regenbekleidung, Korb zum Sammeln Unser Referent Tom Sprengnether ist zertifizierter Pilzsachverständiger und ärztlich geprüfter Ernährungsberater für Roh- und Vitalkost. Leitung: Tom Sprengnether Ort: wird noch bekanntgegeben Gebühr: 20,00 € Anmeldung: Tel.: 04491-93300, verwaltung@bildungswerk-friesoythe.de, www.bildungswerk-friesoythe.de

Kursnummer 4005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Sedierung als Ultima Ratio in der Palliativmedizin – Reduzierung der Symptomlast in der palliativen Situation Tagesseminar
Mo. 27.10.2025 09:00
Oldenburg
Tagesseminar

Die meisten schwerkranken, leidenden Menschen wünschen sich ein Lebensende ohne Schmerzen, Angst, Übelkeit und Luftnot. Ist Leiden mit entsprechenden Medikamenten und Therapien nicht auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und die Symptomlast zu hoch, stellt sich die Frage nach einer palliativen Sedierung. Diese Option ist sorgfältig zu prüfen. Seminarinhalte: • Palliative Sedierung - was ist das? • Welche Indikatoren sprechen für eine palliative Sedierung? • Welche alternativen Formen der Leidenslinderung gibt es? • Wie ist der juristische Rahmen? (Leitlinie/Dokumentation) • Welche Personen sind von der Entscheidung direkt betroffen? (Patient, An- und Zugehörige, behandelnde Ärzte, Pflegekräfte…) • Welche ethischen Kriterien müssen bei der Entscheidungs- findung Beachtung finden? • Fallbeispiele Zielgruppe: Palliativfachkräfte

Kursnummer 1L08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Dr. Tomas Wolff
Loading...
02.05.25 20:07:45